Jede Spende fließt zu 100 % in die Arbeit des Hospizes
Wir bedanken uns vom ganzen Herzen bei allen unseren Spendern.
Egal ob kleine oder eine etwas größere Spende. Jeder gibt das, was er kann.
Wir sichern Ihnen zu, dass das Geld in die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche im Hospiz oder ganz bestimmte Projekte fließt.
Wussten Sie schon? Spenden hat eine positive Auswirkung auf Ihre Gesundheit
Freiwilliges soziales Engagement ist etwas ganz Besonderes.
Unsere Spender verbinden das immer mit einem guten Gefühl, manchmal sogar mit Glücksgefühlen.
Dieses Gefühl, etwas zu geben, ohne eine Gegenleistung für sich zu erwarten, ist ein wertvolles Geschenk für das eigene Wohlbefinden.
Grußwort der Schirmherren Landrätin Kerstin Weiss und Kreistagspräsident Klaus Becker
Liebe Besucherinnen und Besucher,
als wir gefragt wurden, ob wir die Schirmherrschaft übernehmen würden, haben wir sehr gern zugesagt.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass seit dem Jahr 2014 das Hospiz als vollstationäre Einrichtung in unserem Landkreis Nordwestmecklenburg beheimatet ist.
Es bedarf eines hohen Engagements und ambitionierter Visionen, eine solche Einrichtung zu schaffen, um unheilbar kranke und sterbende Menschen in ihren letzten Lebenstagen zu begleiten, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen und sie friedlich gehen zu lassen.
Ihnen ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen zu unterstützen – das ist eine Aufgabe, die viel Kraft und Empathie erfordert und die unseren Respekt und unsere Hochachtung verdient.
Obwohl oder vielleicht auch gerade weil wir in einer immer älter werdenden Gesellschaft leben, verdrängen wir in der Öffentlichkeit gerne das Sterben. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und das Altern; jeder Mensch wird mit ihm früher oder später konfrontiert, und dies nicht erst beim eigenen Sterben, sondern bereits, wenn die Großeltern, die Eltern, Verwandte, Geschwister oder Freunde und gute Bekannte aus dem Leben scheiden.
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer sagte einmal: „Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können“. Dieses Zitat bringt auf den Punkt, wie wichtig die letzten Momente mit sterbenden Menschen sind.
Das Hospiz Schloss Bernstorf bietet medizinische und pflegerische Sicherheit in einer Atmosphäre häuslicher Wärme und Geborgenheit. Jeder, der möchte, hat Anspruch, hier zu wohnen und ist willkommen.
Sterben ist also ein Teil des Lebens. Und wer hier arbeitet, wer hier wohnt, weiß: Vor dem Sterben wird gelebt. Und zum Leben gehört auch Lebensfreude. Das Hospiz verfügt über einen wunderbaren „Garten der Lebensfreude“, der ständig weiterentwickelt wird. Es ist ein Garten ohne Zaun, weil die Lebensfreude dann unbegrenzt ist. Diese unbegrenzte Lebensfreude wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen.
Ohne die Hilfe aus der Region ist die Hospizarbeit jedoch nicht möglich, da jedes Hospiz dazu verpflichtet ist, gemäß § 39a Abs. 1 SGB V 5 % der Kosten selbst über Spenden zu finanzieren! Wir möchten Sie deshalb bitten, unser Hospiz bei seiner Arbeit auch finanziell zu unterstützen.
Herzlichst Ihre Schirmherren von Hospiz Schloss Bernstorf
Ein wichtiger Beitrag zum Erhalt vom Hospiz Schloss Bernstorf!
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt vom Hospiz Schloss Bernstorf! Dank Ihrer Spenden konnten wir den Hospizbetrieb bisher sicherstellen und das Haus mit seinem Park gestalten. Unter anderen konnten wir dank der NDR Spendenaktion einen Kräutergarten für unsere Gäste umsetzen sowie einen Pavillon und einen Wirtschaftshof dank der finanziellen Unterstützung im Rahmen des LEADER Programmes realisieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden Link https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020.